
INTRANAV Smart Warehouse
Intelligente und automatisierte Transport- und Warenbearbeitungsprozesse für eine höhere Produktivität im Lager
Wir verfolgen industrielle Anlagen in Bewegung und sorgen dafür, dass Sie mit INTRANAV die Gesamteffizienz Ihrer Waren- und Transport-Flows steigern. Hauptziel ist das manuelle Handling in der Intralogistik zu reduzieren und nicht wertschöpfende Tätigkeiten durch qualitätssichernde, wertschöpfende Prozesse zu ersetzen. INTRANAVs innovative IIoT Plattform ermöglicht Prozessautomatisierung mit Ortungs-/RF-Technologie.
Mit der Digitalisierung Ihrer Staplerflotte optimieren Sie den gesamten Transport- und Warenfluss. Scannerlose End-to-End Bewegungen vom Inbound bis Outbound-Prozess, eliminieren zeitaufwendige und fehlerbehaftete manuelle Arbeitsprozesse. Durch das automatisierte Transportfluss Management können Warenbewegungen automatisch erfasst und verfolgt werden, Auto-ID Lösungen mit integrierter UWB- & RFID-Technologie ermöglichen eine schnelle und prozesssichere Bearbeitung.
Warehouse Optimierungspotentiale
durch INTRANAV
-
Optimierung des Material Handling
+25% Optimierung der Materialflussauslastung (OEE)
Durch intelligente Vernetzung von Standort- & Sensordaten von MHE & Material zusammen mit modernen ERP- und WMS-Managementsystemen.
-
Effiziente Nutzung der Shop Floor Ressourcen
-40% Reduktion von Leerlauf- und Durchlaufzeiten
Durch Echtzeit-Optimierung von Transportaufträgen, Ressourcen, intelligentes Routing und den Wegfall des Barcode-Scannens durch AUTO-ID und Erkennungssysteme.
-
Optimierung der Workflow-Auslastung
-15% Reduktion von Ineffizienzen und Fehlern in Arbeitsabläufen
Durch Prozessverriegelung in Echtzeit, digitalisierte Arbeitsabläufe, auf maschinellem Lernen basierende Plausibilitätsprüfungen, vorausschauende Analysen und Warnungen.
-
Termingerechte Lieferung planen und Qualität sicherstellen
+10% Verbesserung der Verfügbarkeit der Montagelinie (up-time)
Durch die Reduzierung von Fehltransporten, Fehlsendungen, Prozessfehlern und Sicherheitsrisiken sowie die Optimierung von JIS- und JIT-Produktionslieferungen an die Linie mit modernen MES-Ausführungssystemen.
Maximale Prozessoptimierung, die mit INTRANAV.IO & –RTLS von Kunden bereits erreicht wurde

INTRANAV Smart Warehouse
- Smart Warehouse – Übersicht
- INTRANAV.APP Virtual Pallet
- INTRANAV.APP Transport Pool
- INTRANAV.APP Virtual Storage
- INTRANAV.APP Transport Driver
-
INTRANAV revolutioniert mit der Smart Warehouse Solution erstmalig das Warehouse-/ und Transporthandling. Der INTRANAV.RTLS VehicleTAG+, welcher an der Fahrzeugflotte (Gabelstapler, AGV, Route Train) installiert wird, sorgt für einen scannerlosen und optimierten Warentransport.
Mit der Kombination aus INTRANAV.RTLS Hardware und Software steuern Sie den Transport- und Warenfluss (Assets, Ladungsträger, Fahrzeuge) in der Intralogistik sowie im Yard. Warehouse Trigger steuern automatische Transport-Auftragsjobs der Fahrzeuge, INTRANAV.APPs sorgen durch einen Transportauftragspool für eine optimale Transportauftragsverteilung der Flotte und berücksichtigen dabei die Staplerverfügbarkeit sowie ein optimiertes Routing der Fahrzeuge. Integrierte Sensoren sorgen für Transportsicherheit und Kollisionsvermeidung. Retrograd-Reports auf Basis von Echtzeitortungsdaten ermöglichen nun auch Optimierungspotenziale des gesamten Materialflusses, Schwachstellen und Verschwendungen sind auf einen Blick analysierbar. Durch KPI-Abgleiche können Engpässe, Verweilzeiten, Durchlaufdauer, unnötige Stopps, Störungen, Verzögerungen, Prozesslänge oder die Gesamtzeit, die für einen kompletten Zyklus benötigt wurden aufgedeckt werden.
-
Die INTRANAV.APP Virtual Pallets ist Teil von Smart Warehouse und unterstützt Logistikmitarbeiter beim sortenreinen Bestücken von Paletten, wodurch diese anschließend im ERP & INTRANAV System als Paletten-Bundle via Bulk-Reading erfasst werden können. Durch das Hardware-basierte Device Matching entfallen manuelle Ident-Buchungsschritte, wie Erfassen und Quittieren (Scannen), die Fehlerquote des Wareneingangs-Buchungsprozesses wird reduziert und die Mitarbeiter sparen hierdurch Zeit.
Für das Tracking und die Waren-Ident-Erfassung ist jeder angelieferte Karton mit einem RFID-Label ausgestattet. Um die Paletten sortenrein beladen zu können, zeigt ein HMI-Display dem zuständigen Mitarbeiter an, wie viele Kartons auf welche Palette gepackt werden müssen. Im Austausch zwischen ERP und INTRANAV, ist die zu bestückende Paket-Anzahl die auf eine Palette gepackt werden muss eindeutig, um eine sortenreine Palette zu erhalten. Auf dem Display wird dem Mitarbeiter ein automatisches Feedback angezeigt sobald das Erreichen des Paletten-„Voll-Status“ erfolgt und die reale mit der systemischen Anzahl von Paketen übereinstimmt. Durch das Erfassen der Einzel-NVEs / einzelnen Pakete wird während des Beladens der Paletten wird so lange von INTRANAV hochgezählt, bis die maximale Paketanzahl pro Palette, Paket-Typ und Sorte erreicht ist. Systemisch wird mit der numerischen Zählung die Bildung eines Sorten-Bundle (Virtual Palette) erzeugt. Im ERP ist eine Palette somit als sortenrein verbucht, INTRANAV erkennt zudem die Echtzeit-Position der Palette, womit der weitere Materialfluss über INTRANAV.IO verfolgt und mit Geofences weitere automatische Warehouse-Trigger, wie Transportauftrags-Order zur Wareneinlagerung für Gabelstapler ausgegeben werden können.
Ist das Transportfahrzeug mit dem INTRANAV.RTLS VehicleTAG+ (UWB) ausgestattet (digitalisierte Staplerflotte), so wird der letzte Ablageort (End-Point) der Ware/Palette systemisch im ERP/EWM und INTRANAV.IO erfasst. Durch das Touch Point Matching mit dem End-Point müssen keine Einzel-Paletten oder Behälter getaggt werden, wodurch Sie deutliche Einsparungen im RTLS-Hardware Bereich erzielen.
-
Mit der INTRANAV.APP Transport Pool steht Ihnen ein innovatives Transportmanagement Software Modul, basierend auf Echtzeitortungsdaten für eine schnelle Erfassung und Zuteilung aller Transportjobs an die Fahrzeugflotte zur Verfügung. Hierbei werden alle Transportaufträge aus dem SAP System gesammelt und an bemannte Fahrzeuge oder Automated Guided Vehicles verteilt. Dabei wird der aktuelle Location Status des jeweiligen Fahrzeuges für effizienteste Wege und die bereits zugeteilte Auftragsmenge an das jeweilige Fahrzeug berücksichtigt. Der Transport Pool ist für beliebig viele Be-/Entladestellen und Transportabschnitte im Warehouse und Yard einsetztbar.
-
Die INTRANAV.APP Virtual Storage visualisiert den gesamten Warehouse-Bestand auf Basis des letzten Einlagerungsortes (Store Point) als Digital Twin.
-
Die INTRANAV.APP Transport Driver ist das interaktive Cockpit des Staplerfahrers. Hier werden dem Fahrer alle wichtigen Informationen zu seinen zugeteilten Transportaufträgen aufgeführt. Welcher Auftrag gerade ausgeführt wird, wie viele Transportjobs noch offen sind und welche Palette sich gerade auf der Gabel befindet, einschließlich zugehöriger Informationen wie Paketanzahl, sortenreine Palette oder Brand.
Der integrierte Richtungssensor erkennt zudem die Fahrzeugrichtung, wodurch eine schnelle und sichere Navigation zum Zielpunkt möglich ist. Collision Management erhöht die Sicherheit und vermeidet durch Warnmeldungen gefährliche Situationen, bzw. lässt diese durch proaktive Richtungsanzeige und digitaler Vernetzung der Transportflotte gar nicht erst entstehen.
Scannerlose „eCommerce Logistik“ mit RFID & UWB Technologie
End-to-End-Lagerautomatisierung und -Steuerung mit unserer VIRTUAL Warehouse „eCommerce Logistics“-Lösung auf Basis der Multi-RTLS-Technologieebene: RFID und Ultra-Wideband. Die INTRANAV.IO-Plattform dient als zentrales System- und Prozess-Dashboard für die RTLS-Leitstelle.
eCommerce Inbound Logistik
eCommerce Outbound Logistik

Digitalisierung Ihrer Transporte mit dem intelligenten Gabelstapler
- Orientierung: Erkennen der Fahrzeugrichtung für Prozesssicherheit
- UWB: RTLS Optimization für Prozessflächen und Safety-Zonen
- GPS-Precise: Nathlose Prozessverfolgung in Indoor und Outdoor Bereichen
- RFID: Scanner-loser Warentransport (incl. Virtual Pallets)
- Gabel Sensor: Erkennen des Beladungszustandes und Gabelhöhe
- Open API: Auslesen und Nutzung der Fahrzeugdaten für die Prozessautomation
- INTRANAV.IO: Automatische Auftragsabarbeitung aus den zentralen System (ERP, WMS, MES) und Virtual Orchestration
Der VehicleTAG+
Der neue INTRANAV.RTLS VehicleTAG+ dient zur Optimierung von Effizienz (OEE), sowie zur Steigerung der Qualität und Flexibilität in der Produktions- & Lager-Intralogistik. Der VehicleTAG+ wird einfach auf Materialtransportfahrzeugen wie Gabelstaplern und fahrerlosen Transportsystemen (FTS) montiert. Mit seiner präzisen und industrieerprobten Echtzeit-Ortungs-Ultrabreitband-Sensortechnologie (UWB) und der Auto-Ident-Technologie auf RFID-Basis ermöglicht der VehicleTAG+ die Echtzeit-Digitalisierung Ihrer Flotte, um Ihre Materialtransportprozesse zu automatisieren, zu optimieren und zu vereinfachen. Reduzieren Sie manuelles Barcode-Scannen und Materialidentifikation auf Null Prozent. Verwalten Sie Ihre gemischten Flotten und beginnen Sie mit der Einführung einer standardisierten Ebene zur Generierung echter Werte und Vorteile, indem Sie INTRANAVs vorgefertigte SMART Warehouse und SMART Production Lösungen nutzen.
NEXT LEVEL Produktions- & Lager-Intralogistik mit dem VehicleTAG+
als Digitalisierungs-Baustein
- Transportoptimierung durch Digitalisierung der Gabelstaplerflotte
- Routenoptimierung durch Navigation und Routen-Auslastungs-Reports
- Digitales Yard-Management; Transportfluss-Management durch präzise Ortung im Innen- und Außenbereich
- Kostenreduzierung durch AutoIDent, dank der integrierten UWB & RFID RTLS Technologie
- Sicherheitsmanagement ermöglicht Kollisionsvermeidung und Social Distance Management
- INTRANAV.IO: Automatische Auftragsabwicklung aus dem zentralen System (ERP, WMS, MES)
NEXT LEVEL IoT RTLS Technologie
- Präzise Ortung von Flurförderzeugen, Gabelstaplern und autonomen Fahrzeugen, geeignet für den Innen- und Außenbereich
- Der VehicleTAG+ basiert auf einem multimodalen Technologie-Layer mit UWB, D-GPS RTK, Wifi und LTE
- Schnelles Deployment durch Verwendung standardisierter Technologien
- Sensor Hub für mehrere RFID-Leser, Höhen- und Gewichtssensoren
- Gabel-Sensor: Erkennen und Erfassen des Beladungszustandes sowie der Gabelhöhe
- Ausrichtung: Erkennen der Fahrzeugrichtung für Prozesssicherheit
- UWB-Ortung: RTLS-Optimierung für Prozessflächen und Safety-Zonen
- Präzise RFID-Scanner: Scanner-loser Warentransport (einschließlich „Virtueller Paletten“)
- Offene API: Auslesen und Nutzung der Fahrzeugdaten für Prozessautomation

Vorteile durch den Einsatz der
INTRANAV Smart Warehouse Solution
➜ End-to-End Echtzeit-Sichtbarkeit und Digitalisierung des gesamten Waren- und Transportflusses (Assets, Ladungsträger, Fahrzeuge) für die Intralogistik und das Yard
➜ Automatisierte Warehouse-Steuerung durch Warehouse Trigger und Prozess-Virtualisierung
➜ Transportoptimierung durch die Digitalisierung der Staplerflotte
➜ Scannerloser Warentransport (Virtual Pallets)
➜ Kosteneinsparung durch Auto-Ident und integrierter UWB- & RFID-Technologie
➜ Transportflussmanagement durch präzise Indoor- / Outdoor-Positionierung
➜ Steigerung der Warenfluss-Auftragsabarbeitung durch Navigation der Fahrer
➜ Routenoptimierung durch Navigations- und Routenauslastungsberichte
➜ Virtualisierung des tatsächlichen Ablageortes im Regallager
➜ Sicherheitsmanagement ermöglicht Kollisionsvermeidung
➜ Automatische Auftragspoolverarbeitung aus zentralen Systemen (ERP, WMS, MES)
➜ Ein zentrales System- und Prozessdashboard als RTLS-Leitstand
➜ Industrielle Schnittstellen und API für die Implementierung der RTLS Daten in Ihre Anwendungen
➜ SAP-basierte Instruktionsanzeige zur Beladung von sortenreinen Palletten und gleichzeitig automatische Überprüfung der sortenreinen Paletten-Bestückung
➜ Waren-Pulk-Erfassung- und Verbuchung im SAP System mit RFID
➜ Integrierte Multi-Stack Location-Engine mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten für Filter und Datenvorverarbeitung
Kontakt aufnehmen!Endlich Prozesstransparenz mit
INTRANAV.IO Suite
-
INTRANAV.IO
Mehr erfahren -
Industrie 4.0 Lösungen
Mehr erfahren -
Echtzeitortung und Sensor Data Monitoring
Mehr erfahren